semester 2
April 2014 – Juli 2014
Lehrveranstaltungen
- Workshops zur Vertiefung in 3dsMax
- Projektarbeit, weiterführende 3D-Visualisierung
- Einführung 3D-Raumscannen
- Auf- und Bearbeitung der 3D-Scandaten
- Grundlagen im Computer-Aided Design (CAD)
- Übertragung / Datentransfer CAD zu 3ds Max
- VR Projekt CAVE, gemeinsame Projektarbeit
- Vermittlung grundlegender Animationstechniken
- Entwicklung eines Stop-Motion Films mit zeichnerischen und formbaren Mitteln
- Einführung 3D-Animation in 3ds Max
Stop Motion Animation
[local /wp-content/uploads/2014/06/TU/portfolio/Geduldsspiel_pixel.avi]
Seminare
Künstlerisches Atelier mit dem Holzkünstler André Tempel,
Ausstellung Galerie F14 “ Konstruktion Dekonstruktion“
Arduino Workshop
Ausstellung in der Galerie F 14 mit Motoren und LED die mit Arduino angesteuert wurden
[local /wp-content/uploads/2014/07/Arduino.avi]
Arduino Werkstatt mit André Kabella
- ARDUINO ist eine einfache Physical-Computing-Plattform, die es ohne fachspezifisches Vorwissen möglich macht, eigene Ideen zu realisieren.
Inhalt: Die Teilnehmer erhalten die Befähigung interaktive oder autonome Objekte zu planen und zu entwerfen. Sie sollen nach dem Kurs in der Lage sein, einfache Prototypen selbst zu bauen und ansteuern zu können. Es werden Grundkenntnisse im Bereich der Elektrotechnik, Sensoren, Aktoren und anderen elektrischen Bauelementen vermittelt.
Projekt Bau eines 3D Scanner und Drucker